Bremen – Skrei mit Bremer Scheerkohl in Fenchel-Orangen Jus

© https://gut-essen.info | All Rights Reserved
Drucken

Bremen - Skrei mit Bremer Scheerkohl in Fenchel-Orangen Jus

Über die Weser war Bremen schon im frühen Mittelalter Umschlagplatz für schiffbare Waren. Besonders seit dem 17. Jahrhundert wurden edle Produkte aus aller Herren Länder dort umgeschlagen und natürlich auch selbst verbraucht. Daher reichen wir zu diesem Gericht ganz stilecht Basmati-Reis als Beilage. Auch der Winter-Kabeljau Skrei ist eine ganz besondere Delikatesse. Dieser prächtige, große Fisch mit leopardengleicher Zeichnung zieht von seinem Lebensraum am Rande des Nordpolarmeeres in der Barentssee zum Laichen in die norwegischen Lofoten und darf dort nur von Januar bis Ostern mit der Angel gefangen werden. Die streng kontrollierten Fangmethoden in kleinen Fischerbooten und die schnelle Verarbeitung machen diese Spezialität zu einem nicht ganz günstigen, dafür aber sehr nachhaltigen Produkt. Er passt wunderbar zum ersten frischen Grün des Scheerkohls. Dieses heute leider nur noch wenig angebaute Blattgemüse schmeckt mit seinen milden, das Immunsystem fördernden Senfölglykosiden zartwürzig. Wer nicht im Nordwesten lebt, kann ihn auch leicht selbst im Garten anbauen. Ein fruchtig-süßer Fencheljus komplettiert unaufdringlich die Geschmackskomponenten dieses Gerichtes.
Gericht Hauptgericht, Mittagessen
Küche Deutschland - Bremen

Zutaten

  • 800 g Skrai
  • 600 g Bremer Scheerkohl
  • 400 g Reis
  • 1 Fenchelknolle
  • Saft von 1 Orange
  • Saft von ½ Zitrone und Zesten der ganzen Zitrone
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 TL körniger süßer Senf
  • Petersilie
  • Salz
  • Olivenöl

Anleitungen

  • Den Reis gut in kaltem Wasser waschen und mit etwa der doppelten Menge Wasser nach Anleitung gar kochen. Aufgrund des feinen Eigengeschmacks muss er nicht unbedingt gesalzen werden.
  • Den Backofen auf 175° C vorheizen.
  • Der gerade sehr zarte Fenchel hat wahrscheinlich noch keine störenden Fäden und wird in kleine Würfel geschnitten und bereit gestellt.
  • Der zarte Scheerkohl wird gewaschen, in Streifen geschnitten und mit Olivenöl, der Hälfte der Zitronenzesten und Salz bei milder Temperatur kurz angedünstet. Die gepresste Knoblauchzehe fügt Ihr erst kurz vor Abschalten der Temperatur hinzu.
  • Der Skrei wird am besten vorportioniert und 2 Minuten auf der Hautseite in der Pfanne mit Olivenöl und den in der Knoblauchpresse verbliebenen Resten bei nicht zu großer Hitze angebraten. Es spielt dabei keine Rolle, ob ihr die Haut vorher entfernt oder erst nach dem Anbraten, sie wird schwer knusprig, kann aber gut als Zusammenhalt belassen werden.
  • In Zwischenzeit reibt Ihr eine feuerfeste Form mit Olivenöl, den restlichen Zesten und etwas Salz aus. Dahinein werden die Fischstücke ebenfalls wieder auf die Hautseite gegeben und mit dem Ölgemisch auf der Oberseite leicht eingerieben. Im Ofen ziehen sie in etwa 6 Minuten fertig.
  • In der frei gewordenen Pfanne kann nun der Fenchel angebraten werden. Noch leicht knackig, wird er mit dem Orangen und Zitronensaft abgelöscht, gesalzen und mit Senf und Petersilie verfeinert.

Notizen

Tipp: Im Gedenken an die berühmte Weinsammlung des Bremer Ratskellers reicht man zum Gericht am besten einen Riesling.

Bayern – Saibling mit Selleriepüree und Petersilkartoffeln

© https://gut-essen.info | All Rights Reserved
Drucken

Bayern - Saibling mit Selleriepüree und Petersilkartoffeln

Auch wenn man in Bayern weiß wie gut Schweine schwimmen können und so der Schweinsbraten fast als Fischgericht durchgehen könnte – mit dem freitäglichen Fischessen nimmt man es hier oft noch sehr genau. Daher erklärt sich die große Liebe der Bayern zu den einheimischen Bachforellen und Saiblingen. Genauso wichtig ist die Petersilie, die in der Salzkartoffel eine würdige Trägerin gefunden hat. Wichtig ist die Verwendung von glatter Petersilie, die aromatisch würzig schmeckt und nicht das scharf-unangenehme Aroma der krausen Petersilie ausweist, die hierzulande völlig zurecht als reine Dekoration an den Tellerrand verbannt wird. Das feste Saiblingsfilet ist geschmacklich eine Offenbarung und auch bei Menschen beliebt, die sonst nicht viel mit Fisch anfangen können. Seine rosa Färbung zeigt seine Verwandtschaft zu den Lachsfischen. Saibling harmoniert wunderbar mit dem würzigen Püree des Knollensellerie.
Gericht Hauptgericht, Mittagessen
Küche Deutschland - Bayern

Zutaten

  • 800 g Saiblingsfilet
  • 1 kg Kartoffeln vorwiegend festkochend, sehr fein dazu ist die Sorte ‚Laura‘
  • 1 Knollensellerie
  • 1 Bund glatte Petersilie
  • Etwas Milch
  • Butter
  • Muskatnuss
  • Salz
  • Etwas Zitronensaft und Zitronenabrieb

Anleitungen

  • Der Sellerie wird geschält, in kleine Stücke geschnitten und mit etwas Wasser weichgekocht. Wenn ihr das Wasser abgießt, überlegt Euch, ob ihr es vielleicht als Grundlage für eine Gemüsesuppe weiterverwenden wollt.
  • Gießt einen Schluck Milch in den Topf mit den Selleriestücken und gebt etwas Butter zu, schmeckt mit Salz und Muskat ab. Mit einem Pürierstab wird der Sellerie nun ganz fein püriert. Zum Schluss kommen noch etwas Zitronensaft und Zitronenabrieb dazu. Das Püree kann ohne Qualitätsverluste auf der Platte solange warmgehalten werden, bis die anderen Arbeitsschritte fertig sind.
  • Die geschälten Kartoffeln werden in die gewünschte Größe geschnitten und im Salzwasser mit ein wenig Butter gargekocht. Wenn das restliche Essen noch nicht fertig sein sollte, gießt die Kartoffeln unbedingt ab und haltet sie im Topf warm, sie zerfallen sonst und erhalten einen wässrigen Geschmack. Lasst noch ein wenig Butter über den warmen Kartoffeln zerlaufen und fügt die geschnittene Petersilie hinzu.
  • Wer als Alternative zu Filets die Möglichkeit hat ganze Fische zu bekommen, wäscht diese nach dem Ausnehmen gut aus. Eine ordentliche Menge Petersilie wird grob gehackt und mit Salz und Zitronensaft vermengt. Damit werden die eingeölten Fische gefüllt und im Rohr bei 175° 20-30 Minuten lang gebacken.
  • Die Filets hingegen werden nur kurz in Öl in der Pfanne auf der Hautseite gebraten, sie wird so wunderbar knusprig. Übergießt die Stücke mehrmals mit heißem Öl und legt den Deckel auf und reduziert die Hitze, so kann der Fisch in Ruhe fertig durchziehen ohne trocken zu werden, bis Ihr die Teller angerichtet habt.

Notizen

Tipp: Dazu passt ein kühler Pinot Grigio (Grauburgunder) aus Franken.

Thüringen: Barsch mit Zwiebelzweierlei unter Burgunderschaumsauce

© https://gut-essen.info | All Rights Reserved
Drucken

Thüringen: Barsch mit Zwiebelzweierlei unter Burgunderschaumsauce

Thüringen ist ein bekanntes Anbaugebiet nicht nur für die exzellenten Weißweine an Saale und Unstrut, sondern auch für hervorragende Zwiebeln. Nicht umsonst haben der Zwiebel die Weimarer ein eigenes Fest, den Weimarer Zwiebelmarkt, gewidmet. In der thüringischen Küche kommt dieses Gemüse daher auch endlich einmal zu seinem Recht, als eigenständige Beilage zu glänzen, statt wie sonst immer nur fast unsichtbarer Geschmacksverstärker für allerhand andere Speisen zu sein. Hier reichen wir zum Gericht die bekannten selbsteingelegten sauren Zwiebeln als kalten Salat und karamellisierte rote Zwiebeln. Da Thüringen reich an Flüssen und Seen ist, fühlen sich Barsche hier sehr wohl. Das gesunde, feste und wohlschmeckende Fleisch des Barsches ist relativ grätenreich, daher wird er am besten schon vorher gut entgrätet. Wer keinen Flussbarsch bekommt, kann natürlich auch Meeresbarsch nehmen. Ein kleiner, mit Burgunder abgeschmeckter Schaum, gibt dem Gericht die festliche Note.
Gericht Hauptgericht, Mittagessen
Küche Deutschland - Thüringen

Zutaten

Für den Fisch:

  • 800 g Barschfilet
  • Thymian
  • Etwas Butter und Bratöl

Für die weißen Zwiebeln:

  • 400 g gelbe Zwiebeln
  • 50 ml Wasser
  • 30 ml Weißweinessig
  • 20 ml Auxerrois oder ein anderer Weißer Burgunder
  • 1 TL Senfkörner
  • Einige Pfefferkörner zerdrückt
  • Liebstöckel

Für die karamellisierten roten Zwiebeln:

  • 400 g flache rote Gemüsezwiebeln

Für die Burgunderschaumsauce:

  • 3 EL Auxerrois oder ein anderer Weißer Burgunder
  • 1 Ei
  • 100-200 g weiche Butter
  • Etwas Zitronensaft
  • Thymian
  • Salz

Anleitungen

  • Die Zwiebeln werden halbiert und in breite Streifen geschnitten.
  • Die gelben Zwiebeln werden sauer eingelegt. Hierfür brauchen wir einen Sud aus ca. 50 ml Wasser, das mit 30 ml Weißweinessig, 20 ml Auxerrois, Salz, 1 TL Senfkörnern, den zerdrückten Pfefferkörnern und etwas geschnittenem oder getrocknetem Liebstöckel kurz aufgekocht wird. Die Zwiebeln zugeben und eine Minute bei milder Hitze dünsten. Dann lasst Ihr sie etwa ½ - 1 Stunde abgedeckt ziehen.
  • Die andere Hälfte der Zwiebeln wird karamellisiert. Hierfür lasst Ihr in einer Pfanne 1 EL braunen Zucker goldfarben zergehen und fügt 4 EL Wasser hinzu. Unter Rühren entsteht eine Karamellsauce, in der die Zwiebelstreifen leicht angedünstet werden – Wer sie noch mit Biss mag, lässt sie nur leicht an den Rändern glasig werden. Leicht salzen.
  • Der Barsch kann mit und ohne Haut zubereitet werden. Die Haut wird beim Braten schön kross, sie festere Handschuhe zu tragen, da Barsche am Rücken und den Kiemen Stacheln haben. In diesem Fall schneidet man hinter den Kiemen ein und zieht das Messer entlang der Rückenlinie nach hinten durch – das Ausnehmen entfällt auf diese Weise, weil man die Innereien so einfach umgeht. Am Bauchlappen werden die Bauchgräten noch weggeschnitten.
  • Das Barschfilet wird in fertige Stücke portioniert und kurz von beiden Seiten in einer Pfanne mit genügend Butter und etwas Thymian gebraten.
  • Stellt Euch alle Zutaten für die Burgunderschaumsauce neben den Herd, Ihr werdet nur eine Hand frei haben, da Ihr mit dem Quirl die ganze Zeit über durch rührt. Vorsicht, die Sauce darf nie kochen! Man kann das ganze im Wasserbad machen, was etwas umständlich ist. Wenn man aber den Herd nur vorsichtig aufheizt, kann man die Sauce genauso gut in einem Topf direkt auf der Platte erstellen. Während der Rührens immer genau den Topfboden innen beobachten, die Sauce sollte dort immer genauso schaumig sein wie an der Oberfläche. Wird sie fester, sofort vom Herd ziehen und noch kurz weiterschlagen. So stellt man sicher, dass sie nicht stockt. Ist die Sauce zu kühl, fällt der Schaum zusammen und wird unten wieder flüssig. Man kann die Temperatur einfach mit der kleinen Fingerspitze prüfen (dafür vorsichtshalber kurz den Quirl abstellen). Wenn es langsam unangenehm warm wird, dann ist die Temperatur gut. Am besten stellt Ihr die ganze Sauce nur lauwarm fertig und erhöht die Temperatur dann ganz zum Schluss vorsichtig. Los geht’s:
  • 3 EL Auxerrois werden mild erwärmt, dann wird das Ei zugegeben und mit einem Quirl ab jetzt ständig weitergeschlagen, bis sich ein schöner feiner Schaum gebildet hat. Dann wird unter Rühren die Butter zugegeben, bis sie vollkommen in dem Schaum aufgegangen ist. Abgeschmeckt wird mit etwas Salz, einem Spritzer Zitronensaft und etwas Thymian.
  • Sofort servieren!

Notizen

Tipp: Zur Burgunderschaumsauce passt natürlich der Wein, aus dem die Sauce erstellt wurde. Dazu wird Weißbrot gereicht.
Wer es lieber deftig mag lässt die Burgunderschaumsauce weg und verwendet stattdessen den Zwiebelsud und genießt das Essen mit dunklem, saftigem Kümmelbrot und einem dunklen Bier.

Saarland – Geräucherter Matjes auf Erbsenpüree

© https://gut-essen.info | All Rights Reserved
Drucken

Saarland - Geräucherter Matjes auf Erbsenpüree

Wenn es zur Fastenzeit mal nicht der typisch süßsauer eingelegte Hering sein muss, hier ist eine raffinierte Variation für die französischsten unter uns Deutschen. Die milde Süße der Erbsen harmonisiert sehr gut mit dem leicht rauchig-salzigen Geschmack der Matjes. Die Minze gibt dem Gericht Frische, der saarländische Riesling Raffinesse.
Gericht Hauptgericht, Mittagessen
Küche Deutschland - Saarland

Zutaten

  • 4-8 geräucherte Matjesfilets
  • 700 g Erbsen
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • Zitronensaft von ca. einer halben kleinen Zitrone und etwas Zitronenabrieb
  • 2 EL Öl
  • Salz, gemahlener aromatisch mildscharfer Chili und etwas Minze (auch getrocknet)
  • 1-2 EL Weißwein am besten passt ein frischer, mineralischer, nicht herber saarländischer Riesling

Anleitungen

  • Die Erbsen kurz garkochen, sie sollen noch knackig und grün sein. Alternativ könnt Ihr auch eingefrorene blanchierte Erbsen verwenden, sie müssen nur aufgetaut und in einem Sieb mit heißem Wasser überspült werden.
  • Würfelt Zwiebel und Knoblauch und dünstet sie in einer Pfanne mit Öl leicht glasig an.
  • Anschließend die Erbsen mit der Zitrone und der Minze zugeben. Nun werden die Erbsen püriert und mit Salz, ein wenig gemahlenem Chili (das Püree soll nur aromatisch und nicht scharf sein, daher eine weniger scharfe Chilisorte wählen) und etwas Wein abgeschmeckt.
  • Noch gut warm auf einem Teller anrichten.
  • Die geräucherten Matjes in Stücke schneiden und über das Erbsenpüree geben. Durch die Wärme der Erbsen erwärmen sich die Matjes auf der Unterseite leicht, während sie oben noch kühl bleiben – ein Gedicht!

Notizen

Als Beilage passt dazu gut ein Elsässer Weißbrot.
Getrunken wird natürlich der restliche Riesling und Wasser, wir wollen die Flasche ja nicht verkommen lassen!

Rheinland-Pfalz – Grumbeersupp mit gebratenem Heilbutt

© https://gut-essen.info | All Rights Reserved
Drucken

Rheinland-Pfalz - Grumbeersupp mit gebratenem Heilbutt

Die Pfälzer Variationen der Kartoffelsuppe wird hier feiertäglich eingekleidet: durch das Pürieren gibt ihr der Lauch ein frühlingshaft hellgrünes Gewand. Das deftige Dörrfleisch wird durch den zarten Heilbutt ersetzt.
Gericht Hauptgericht, Mittagessen
Küche Deutschland - Rheinland-Pfalz

Zutaten

Für die Suppe:

  • 600 g mehlige Kartoffeln
  • 1 kleiner Knollensellerie
  • 1 kleine Lauchstange
  • 1-2 Karotten
  • 1 Petersilwurzel
  • 1 Zwiebel
  • 1 ½ l Brühe
  • 1 Becher Sahne
  • Pfeffer und ein wenig Majoran
  • 2 EL Butter und Sonnenblumenöl

Für den Heilbutt:

  • Ein großes Heilbuttfilet
  • Etwas Mehl zum mehlieren
  • Butter und 1 EL Öl zum Ausbraten

Anleitungen

  • Die Gemüse werden gewaschen und in kleine Stücke geschnitten.
  • Zu Dekorationszwecken kann man sich ein wenig vom Lauch und den Karotten abnehmen, in einem großen Topf mit Butter und Öl kurz bissfest andünsten und dann zur Seite legen. Dann wird das restliche Gemüse andünstet und mit der Brühe aufgegossen.
  • Wenn die Kartoffeln weich sind, püriert Ihr die Suppe und stellt sie warm.
  • Schlagt die Sahne auf und stellt sie beiseite.
  • Das Heibuttfilet wird quer in Streifen geschnitten. Die einzelnen Stücke wendet Ihr in Mehl und klopft das überschüssige Mehl wieder ab. Man kann den Fisch natürlich auch ohne Mehl braten, doch dann zerfallen die Stücke schneller - schmeckt aber auch sehr lecker. Gebraten werden die Fischstücke goldbraun bei mittlerer Hitze in einer Pfanne mit etwas Öl und Butter.
  • Nun könnt Ihr die Sahne unter die Suppe heben und damit die Teller befüllen.
  • Obenauf kommen die gebratenen Fischfilets mit den vorbereiteten Gemüsestückchen.

Notizen

Getrunken wird hierzu am besten ein blumiger Weißwein vom Mittelrhein.

Schleswig Holstein – Krabbenragout mit Zuckerschoten

© https://gut-essen.info | All Rights Reserved
Drucken

Schleswig Holstein - Krabbenragout mit Zuckerschoten

Gericht Hauptgericht, Mittagessen
Küche Deutschland - Schleswig-Holstein

Zutaten

  • 300 g Nordseekrabben
  • 500 g Zuckerschoten
  • 100 g Spargelabschnitte
  • 1 Becher Sahne
  • Saft einer halben Zitrone und Zitronenabrieb
  • 3 EL Butter etwas Butter zum aufmontieren
  • 2 EL Mehl
  • Salz Pfeffer, Muskatnuss
  • Salz Zucker und gemörserte Gewürzkörner für den Spargelsud

Anleitungen

  • Spargel schälen, in Stücke scheiden und in einem Sud aus Wasser mit Salz, Zucker und Gewürzkorn bissfest kochen. Nach ca. 10 Minuten den Spargel aus dem Wasser heben und beides aufheben.
  • Dann im gleichen Wasser die Zuckerschoten ca. 2-3 Minuten blanchieren und herausheben, den Sud verwenden wir noch weiter für die Sauce. Spargel und Erbsen in einem Sieb gut abtropfen lassen
  • In einem weiteren Topf die Butter zerlaufen lassen und mit dem Mehl anschwitzen. Mit gut ¼ Liter des Spargelsudes aufgießen und mit dem Zitronenabrieb unter Rühren aufkochen, bis alles gut gebunden ist. Dann die Sahne zugießen und kurz sanft aufköcheln, dann nur noch ziehen lassen. Wer es noch feiner mag, kann die Sahne auch erst schlagen und dann ganz am Schluss unter die fertige Sauce heben. Die Sauce mit Zitrone, Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Die kalte Butter in die Sauce geben und mit dem Quirl leicht schaumig aufschlagen.
  • Die gepulten Krabben hebt Ihr mit dem Spargel und den Zuckerschoten unter die Sauce und lasst sie darin nochmal kurz aufwärmen.

Notizen

Dazu passt frisches Warftenbrot – aus einer Mischung aus Roggen und Weizenmehl.

Rosa Nudeln

© https://gut-essen.info | All Rights Reserved
Drucken

Rosa Nudeln

Gericht Hauptgericht
Portionen 4 Personen

Zutaten

  • 500 g Mangoldstiele blanchiert, gefroren oder frisch kurz mit minimal Wasser gedünstet
  • 1 Knoblauchzehe
  • 500 g Bandnudeln
  • 5-10 Scheiben eingelegte Rote Bete mit ca. 100 ml Rote Bete Sud
  • ½ Becher Crème fraiche ODER 1 TL Mehl angerührt mit 1 EL Crème fraiche und etwas Wasser
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Belieben

Anleitungen

  • Das Nudelwasser mit 1 TL Olivenöl (oder Butter) aufsetzen, das verhindert das Verkleben der breiten Bandnudeln. Wenn das Wasser kocht die Nudeln zugeben.
  • In einem weiteren Topf kann gleichzeitig der vorbereitete Mangold mit 1 EL Olivenöl und der geschnittenen Knoblauchzehe kurz köcheln. Dafür reicht das Wasser aus dem Auftauvorgang oder vom vorherigen Dünsten. (Das Öl dient als ‚Puffer‘, wenn das Wasser verdunstet sein sollte. Zudem lassen sich so die weiteren Bestandteile wie Gemüse und Sud leichter mit der Crème fraiche mischen.)
  • Die Rote Bete Scheiben in kleine Würfelchen schneiden.
  • Wenn die Nudeln fertig sind, gießt sie in ein Sieb und schreckt sie kurz mit kaltem Wasser ab.
  • Kalorie-Sparvariante: Das Mehl mit einem Schluck Wasser und der Crème fraiche klümpchenfrei anrühren. Rührt den Rote Bete Sud dazu und gebt das ganze zum Mangold. Diese Bindung muss kurz aufkochen. Die Konsistenz sollte cremig aber nicht zu fest sein, ev. mit etwas mehr Mehlbrei oder Wasser nachjustieren. Die Rote Bete Würfelchen zugeben.
  • Genießer-Variante: Den Rote Bete Sud mit den kleinen Stücken zum Mangold gegeben, erhitzen, und die ½ Crème fraiche zugegeben. Gut unterrühren. Die Crème fraiche sollte nur gut warm werden und nicht mehr kochen. Wer sich nach noch mehr Kalorien fühlt, kann die Menge der Crème natürlich erhöhen.
  • Gebt die Nudeln zur Sauce und vermengt alles gut miteinander.
  • Probiert vor dem Nachwürzen die Nudeln erst, da der Sud durchaus würzig ist. Aus diesem Grund brauchen die Nudeln im Kochwasser auch nicht gesalzen zu werden.

Lemon Posset mit Cedro Zitronen

© https://gut-essen.info | All Rights Reserved
Drucken

Lemon Posset mit Cedro Zitronen

Gericht Nachspeise

Zutaten

  • 600 ml Sahne
  • 150 g Zucker
  • 2-3 Zitronen am besten italienische Cedro Zitronen
  • Etwas Zucker zum Kandieren

Anleitungen

  • Die Zitronen gut waschen und vorsichtig nur von der äußeren gelben Schale Zesten reißen. Es dürfen ruhig ordentlich viele sein, umso intensiver wird nachher der Geschmack.
  • Presst die Zitronen aus. Wer es etwas säuerlicher und weniger süß mag, nimmt einfach mehr Zitronensaft.
  • Wenn Ihr eine Cedro-Zitrone bekommen habt, hebt die Schale auf, sie schmeckt wunderbar süß und aromatisch.
  • Legt euch ein Stück Backpapier bereit.
  • Schneidet schöne Stücke von der weißen inneren Schale zurecht und würfelt sie ganz fein.
  • Unter ständigem Rühren etwas Zucker in einer kleinen Pfanne vorsichtig mit den Schalenwürfeln zum Schmelzen bringen. Die so umhüllten, goldgelben Stückchen auf dem Backpapier mit zwei Teelöffeln verteilen und auskühlen lassen.
  • Danach erhitzt Ihr vorsichtig unter ständigem Rühren die Sahne mit den 150 g Zucker. Die Zesten können gleich von Anfang an mit hinein. Lasst alles ca. 1 Minute bei sanfter Hitze köcheln.
  • Dann zieht den Topf beiseite und lasst ihn 1-2 Minuten abkühlen.
  • Unter Rühren wird der Zitronensaft nun eingegossen und die Masse auf kleine Dessertschalen verteilt.
  • Nach etwa 3-4 Stunden im Kühlschrank oder im Winter auch abgedeckt auf der frostfreien Fensterbank ist die Creme fest geworden.
  • Zum Servieren die vom Backpapier gelösten, kandierten Schalenwürfelchen darüber streuen.

Festtagssuppe für Eilige

© https://gut-essen.info | All Rights Reserved
Drucken

Festtagssuppe für Eilige

Die Gäste kommen in einer Stunde und Ihr habt vergessen die Gemüsebrühe oder das Suppenhuhn für die Festtagssuppe rechtzeitig aufzusetzen? Kein Problem! Mit dieser Suppe wird kaum einer den Unterschied bemerken. Sie eignet sich übrigens auch hervorragend, um mittags flott hungrige Kinder zu besänftigen. Und nebenbei bemerkt, spart sie auch noch eine Menge Energie und somit Geld, da nicht stundenlang ein Topf auf dem Herd vor sich hin simmern muss.
Gericht Suppe

Zutaten

  • 1 Zwiebel
  • 1 dicke Scheibe Knollensellerie alternativ: 1-2 Stangen Stangensellerie / 1-2 Karotten / 1 Wurzelpetersilie
  • 200 g dünne Suppennudeln (ca.)
  • 4-6 Gewürzkörner
  • 5-8 Pfefferkörner
  • 2-3 Nelken
  • 1 Packung vakuumierte Brätspätzle
  • Etwas Instant-Gemüse-Brühe
  • Garnitur wie Petersilie, Schnittlauch, Lauchzwiebeln und / oder Backerbsen

Anleitungen

  • Als erstes setzt Ihr einen größeren, für die Personenzahl mit ausreichend Wasser gefüllten Topf auf die Platte. Daneben einen kleineren Wassertopf für Suppennudeln.
  • Während sich das Wasser bemüht ganz schnell heiß zu werden, schneidet Ihr in der Zwischenzeit eine Zwiebel ganz fein und gebt die Stückchen in das Wasser im großen Topf.
  • In einem Mörser vermahlt Ihr fix ein paar Gewürzkörner, Pfefferkörner sowie 2-3 Nelken und gebt sie dazu.
  • Jetzt ist noch Zeit, etwas mehr Gemüse fein in Würfel oder kurze Streifen zu schneiden und gleich mit zu kochen. Am besten geeignet ist ein Stück Knollensellerie (gut zum Verwerten des knubbeligen Wurzelansatzes, den Rest könnt Ihr als Sellerieschnitzel oder als Selleriepüree mit Zitrone verwenden). Aber natürlich eignen sich auch andere Gemüse, wie etwa Stangensellerie, Karotten oder Wurzelpetersilie, was Ihr gerade da habt oder ganz nach Geschmack.
  • Sobald das Wasser im kleinen Topf kocht, die Suppennudeln zugeben, sie brauchen nur ca. 5 Minuten.
  • Wenn das Gemüse weich genug ist, die fertigen Brätspätzle zugeben und kurz aufkochen lassen. Die Nudeln dazugeben. Sind Vegetarier und Nicht-Vegetarier anwesend, kann die Brühe an dieser Stelle natürlich sehr einfach in zwei verschiedene Portionen aufgeteilt werden.
  • Mit der Instant-Brühe nachwürzen. Vorsicht, die Brätspätzle geben ebenfalls schon etwas Salz an die Brühe ab, daher besser vorher probieren.
  • Zum Schluss schnell noch nach Belieben ein paar gehackte Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch, Frühlingszwiebeln oder auch Backerbsen über die angerichteten Teller streuen, schon fertig!
Die mobile Version verlassen