Als erstes setzt Ihr einen größeren, für die Personenzahl mit ausreichend Wasser gefüllten Topf auf die Platte. Daneben einen kleineren Wassertopf für Suppennudeln.
Während sich das Wasser bemüht ganz schnell heiß zu werden, schneidet Ihr in der Zwischenzeit eine Zwiebel ganz fein und gebt die Stückchen in das Wasser im großen Topf.
In einem Mörser vermahlt Ihr fix ein paar Gewürzkörner, Pfefferkörner sowie 2-3 Nelken und gebt sie dazu.
Jetzt ist noch Zeit, etwas mehr Gemüse fein in Würfel oder kurze Streifen zu schneiden und gleich mit zu kochen. Am besten geeignet ist ein Stück Knollensellerie (gut zum Verwerten des knubbeligen Wurzelansatzes, den Rest könnt Ihr als Sellerieschnitzel oder als Selleriepüree mit Zitrone verwenden). Aber natürlich eignen sich auch andere Gemüse, wie etwa Stangensellerie, Karotten oder Wurzelpetersilie, was Ihr gerade da habt oder ganz nach Geschmack.
Sobald das Wasser im kleinen Topf kocht, die Suppennudeln zugeben, sie brauchen nur ca. 5 Minuten.
Wenn das Gemüse weich genug ist, die fertigen Brätspätzle zugeben und kurz aufkochen lassen. Die Nudeln dazugeben. Sind Vegetarier und Nicht-Vegetarier anwesend, kann die Brühe an dieser Stelle natürlich sehr einfach in zwei verschiedene Portionen aufgeteilt werden.
Mit der Instant-Brühe nachwürzen. Vorsicht, die Brätspätzle geben ebenfalls schon etwas Salz an die Brühe ab, daher besser vorher probieren.
Zum Schluss schnell noch nach Belieben ein paar gehackte Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch, Frühlingszwiebeln oder auch Backerbsen über die angerichteten Teller streuen, schon fertig!